Rheinbrohl. Am 27.03. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rheinbrohl im hiesigen Rathaus statt. Zu dieser begrüßte der Vorsitzende Dieter Labonde die anwesenden Genossinnen und Genossen und berichtete anschließend über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders im Fokus standen dabei natürlich insbesondere die Bundestags- und die Landratswahl, die die SPD jeweils leider nicht für sich entscheiden konnte, aber auch die wachsende Zusammenarbeit mit dem Ortsverein der AWO. Nach weiteren Berichten und der einstimmigen Entlastung des alten Vorstandes fanden unter Leitung von Karl-Heinz Windheuser die Wahlen zum neuen Vorstand statt. Als neuer Vorsitzender wurde der bisherige Stellvertreter gewählt: der 23-jährige Florian Kluwig. Sein Stellvertreter ist fortan Dieter Labonde, der dem neuen Vorsitzenden durch seine jahrelange Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Geschäftsführer bleibt Dr. Gregor Malejczyk, Kassierer ist weiterhin Achim Zemke. Die Beisitzer Urs Exner, Torsten Dasbach und Jürgen Saebisch sowie die Kassenprüfer Daniel Wagner und Lucas Bednarz komplettieren den Vorstand.
Nach den Wahlen bedankte sich der neue Vorsitzende Kluwig bei den Mitgliedern für das Vertrauen und übernahm die weitere Leitung der Versammlung, in der es vor allem um die Kommunalwahlen 2019 ging, auf die man sich nun vorbereiten müsse. Als erste offizielle Amtshandling konnte der neue Vorsitzende so dann erfreulicherweise Peter Steinweg, einem von drei Neumitgliedern im SPD-Ortsverein, sein Parteibuch überreichen. Des Weiteren ehrte er Jürgen Saebisch und Doris Kossmann für ihre 10-jährige Mitgliedschaft in der SPD.
Abschließend sprach man noch über den gemeinsamen Ausflug mit dem Juso-Kreisverband in den Mainzer Landtag, der Mitte März stattfand und von allen Mitfahrenden als angenehm und bereichernd empfunden wurde.
Die SPD Rheinbrohl lädt alle Mitglieder und interessierte Mitbürger zur Mitgliederversammlung ein.
Am Freitag, 31. März um 19 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Ortsvereins der SPD Rheinbrohl im Rathaussaal der Ortsgemeinde Rheinbrohl statt. Auf der Tagesordnung stehen:
1. Begrüßung
2. Ergänzung und Billigung der Tagesordnung
3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
a) Vorsitzender
b) Kassierer
c) Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Satzungsänderung (Erweiterung des Vorstandes durch das Amt eines Geschäftsführers)
6. Wahl der Zählkommision
7. Wahl des Wahlleiters
8. Wahl des neuen Vorstandes
a) Vorsitzender
b) Stellvertretender Vorsitzender
c) Schriftführer
d) Kassierer
e) Kassenprüfer
f) Wahl des erweiterten Vorstandes
9. Wahl der Vertreter/innen und Ersatzvertreter/innen für die Kreisvertreterversammlung
10. Ehrungen
11. Informationen über Gespräche mit der AWO Bad Hönningen
12. Ausblick auf Positionen in der Kommunalpolitik
13. Ausblick auf den Bundestagswahlkampf und die Landratswahl im September 2017
14. Hinweis auf Veranstaltungen
15. Aussprache
Der SPD-Ortsverband Rheinbrohlfreut sich auf eine rege Teilnahme, insbesondere interessierter Rheinbrohler Bürger.
Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Unkel, Linz und Bad Hönningen fordern Klarheit für die Bürger und Fortsetzung der Gespräche mit dem Ministerium zur Fusion der drei Verbandsgemeinden.
Alle demokratischen Kräfte im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen unterzeichneten ein gemeinsames Papier mit Zahlen, Daten, Fakten zur anstehenden Fusion. Darin wurde erstmals eine differenzierte Auflistung der zu erwartenden finanziellen Änderungen dargelegt.
Am 30. September wurde Martin Diedenhofen aus Erpel zum Bundestagskandidaten der SPD im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen gewählt. Nach einer überzeugenden und immer wieder von Applaus unterbrochenen Bewerbungsrede Diedenhofens votierten die Delegierten anschließend bei drei Enthaltungen einstimmig für Diedenhofen.
Der SPD Ortsverein Rheinbrohl begrüßt die Wahl Diedenhofens und wird ihn in den kommenden Monaten und im Bundestagswahljahr 2017 tatkräftig unterstützen. Bereits jetzt möchte unser Kandidat ansprechbar für die Menschen in unserer Region sein und „wissen wo der Schuh drückt“. Im Folgenden finden Sie seine Kontaktdaten, der Kandidat der SPD freut sich auf Ihre Rückmeldung! Besonders aufmerksam machen, wollen wir auf die Möglichkeit, Martin Diedenhofen telefonisch zu kontaktieren: Schreiben Sie eine Mail mit Ihrem Wunschgesprächstermin an martin.diedenhofen@t- online.de
Wer in letzter Zeit in Rheinbrohl entlang des Limes-Wanderweges zur Waldschule unterwegs war, hat sie sicher schon gesehen, die neue Wanderhütte nur etwa fünfzig Meter oberhalb des Gut Dielsberg. Am 01. Mai nun wurde die Hütte offiziell durch Dieter Labonde, den Vorsitzenden des SPD- Ortsvereins Rheinbrohl übergeben.
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
09.01.2021 08:01 Beschlusspapiere Klausur der SPD-Bundestagsfraktion am 7./8. Januar 2021 Bitte beachten Sie die auf der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion gefassten Beschlüsse: „Zukunft entsteht aus Zusammenhalt“ „In Solidarität durch die Pandemie“ „Die Transatlantischen Beziehungen neu denken“ „Für eine positive Bilanz der Wohnungspolitik: Vereinbarungen jetzt umsetzen!“ Quelle: https://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/beschlusspapiere-klausur-spd-bundestagsfraktion-78-januar-2021